Crafting
Crafting bezeichnet die Methode, mit welcher die meisten
Blöcke, Werkzeuge und andere
Items hergestellt werden.
Der
Spieler hat jederzeit Zugriff auf ein 2×2-Feld, mit dem er einige elementare Items herstellen kann wie z. B.
Holzbretter,
Stöcke,
Fackeln und
Werkbänke. Für komplexere Items, insbesondere fast alle
Werkzeuge und
Waffen, wird die
Werkbank benötigt, die ein 3×3-Craftingfeld zur Verfügung stellt. Einige Items werden auch im
Ofen erzeugt oder
mittels eines Braustands, dies funktioniert allerdings anders.
Bei den Craftingfeldern kommt es meistens auf bestimmte
Anordnungen von Items an, wobei diese Muster horizontal gespiegelt und
verschoben sein dürfen, sofern sie nicht das gesamte Craftingfeld
ausfüllen. Die Anordnungen orientieren sich an dem herzustellenden Item,
wodurch man sie sich sehr leicht merken kann. Beispielsweise erzeugt
man ein
Schwert
mit einem Stock, über den man zwei Blöcke mit dem Klingenmaterial
(Holz, Stein, Eisen etc.) platziert. Bei einigen Rezepten ist die
Anordnung egal; dabei kombiniert man einfach bestimmte Items
miteinander, dies wird durch das Icon

angezeigt
Anleitung
Um etwas herzustellen, muss der Spieler Gegenstände aus seinem
Inventar
in das Crafting-Feld bewegen und dort entsprechend dem Muster des
gewünschten Gegenstandes anordnen. Dazu öffnet man sein Inventar für das
2×2 Crafting-Feld, oder rechtsklickt auf eine Werkbank mit dem 3×3
Crafting-Feld, sofern man bereits eine hergestellt und auf dem Boden
platziert hat.
Nun ordnet man die nötigen Gegenstände entsprechend den
aufgelisteten Rezepten an, wobei man ruhig ganze Stapel ins Craftingfeld
legen kann. Einen Gegenstand nimmt man mit Linksklick auf diesen aus
dem Inventar auf, mit Rechtsklick nimmt man die Hälfte von einem Stapel
Gegenstände auf. Mit Linksklick auf ein Feld legt man sie dort ab bzw.
tauscht den Gegenstand in der Hand durch den in dem Feld.
Durch Rechtsklick kann man auch einzelne Items eines
aufgenommenen Stapels in ein Feld legen und durch wiederholten
Rechtsklick immer mehr Items dort stapeln. Im Ausgabefeld rechts ist
dann das jeweilige Produkt zu sehen. Dieses muss man anklicken, um es
herzustellen. Dabei werden im Craftingfeld links die Zutaten verbraucht.
Durch mehrfaches Linksklicken kann man Stapel von stapelbaren
Items herstellen und aufnehmen; nicht-stapelbare Items wie z. B.
Werkzeuge muss man erst vom Mauszeiger entfernen, bevor man weitere
Gegenstände herstellen kann. Durch Shift+Linksklick werden so viele
Items von dem jeweiligen Rezept hergestellt wie mit den im Craftingfeld
abgelegten Zutaten möglich. Dabei wird das gesamte Inventar gefüllt.
Dies gilt auch für die Herstellung von Werkzeugen. Es wird dabei nur das
jeweilige Rezept umgesetzt; sollte sich durch den Verbrauch der Zutaten
ein anderes Rezept ergeben, so wird das Crafting vorher abgebrochen.
Legt man keine exakten Mengen an Zutaten in ein Craftingfeld, so
verbleiben Reste, die beim Schließen des Fensters auf den Boden fallen
und aufgesammelt werden müssen. Gleiches passiert wenn man das Fenster
schließt, ohne einen Gegenstand hergestellt zu haben.
Die aufgelisteten Rezepte können auch horizontal gespiegelt werden, so erhält man beispielsweise einen
Bogen, egal, ob man die
Fäden
auf der linken oder rechten Seite platziert. Sämtliche 2×2 Rezepte
lassen sich auch auf der Werkbank (3×3) umsetzen, wobei vollkommen egal
ist, in welcher Ecke man die Zutaten anordnet.
Strapazierfähigkeit der Gegenstände
Werkzeuge, Schwerter und
Rüstungsteile können jeweils aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Bessere Materialien (mit Ausnahme von
Gold)
erhöhen die Strapazierfähigkeit des damit hergestellten Gegenstandes
und können darüber hinaus den damit angerichteten Schaden oder die
Geschwindigkeit, mit der Blöcke abgebaut werden, erhöhen. Wenn ein
Gegenstand die unten angegebene Maximalzahl von möglichen Anwendungen
gebraucht wurde, wird er kaputtgehen und aus dem Inventar verschwinden.
Die Formel für die Anzahl der möglichen Anwendungen bei Werkzeugen und Schwertern lautet
2(n+5)+1, wobei
n
für die generelle Strapazierfähigkeit des für die Konstruktion
verwendeten Materials steht (siehe dazu die Liste drei Absätze weiter
unten). Als vollständig ausgeführte Anwendung im Sinne dieser Formel
wird entweder der komplette Abbau eines Blocks oder ein Schlag nach
einem Gegner gezählt. Unvollständige Versuche, einen Block abzubauen
(d. h. während des Abbauversuchs stoppen), zählen nicht als eine
Anwendung. Eine unpassende Anwendung, d. h. die Verwendung eines
Werkzeugs für einen Zweck, für den es nicht vorgesehen ist (z. B.
Abbauen von Steinblöcken mit einer Schaufel oder Attackieren eines
Gegners mit einer Hacke), zählt als zwei normale Anwendungen.
- Jede Destruktion eines Blocks mit einem passenden Werkzeug zählt als eine Anwendung. (Dadurch wird festgelegt, wie viele hölzerne Blöcke eine Axt zerlegen kann, wie viele steinartige Blöcke eine Spitzhacke zerlegen kann etc.)
- Jede Destruktion eines Blocks mit einem unpassenden Werkzeug zählt als zwei Anwendungen. (Zerstören eines steinernden Blocks mit einer Axt, eines Erdblocks mit einer Spitzhacke etc.)
- Jeder Schwertstreich, der NPCs trifft, zählt als eine Anwendung. Das Treffen eines Mobs mit einem Werkzeug wird als eine unpassende Anwendung gewertet.
- Wenn man ein Rüstungsteil trägt, zählt jeder Treffer, den man einsteckt, als eine Anwendung. Trägt man mehrere Rüstungsteile, absorbiert man zwar mehr Schaden, aber für jedes getragene Rüstungsteil wird bei einem Treffer jeweils eine Anwendung gewertet.
- Wenn die Leiste auf einem Werkzeug Icon komplett leer ist, kann
das Werkzeug noch exakt einmal verwendet werden, bevor es kaputtgeht.
Strapazierfähigkeit von Rüstungen:
Seit der
Vollversion
1.0.0 wurde das Rüstungssystem geändert. Bis dahin galt das in den
folgenden Stichpunkten erläuterte System. Für eine Erklärung der
derzeitigen Funktionsweise von Rüstungen, siehe
ebenda.
- Den Schaden, den ein Teil der Rüstung absorbiert, ist nicht
abhängig von seinem Material, sondern von seiner Art und prozentualen
Haltbarkeit. Eine komplette Ausrüstung an Lederrüstung bietet demnach
den gleichen Schutz wie eine komplette Diamantrüstung, wenn beide
vollkommen unbeschädigt sind. Je mehr Schaden die Rüstung nimmt, desto
geringer wird der entsprechende Schutz, den sie bietet.
- Beispiel: Nach 25 Treffern (mit minimalem Schaden) lassen sich
nur noch 49% einer Brustplatte aus Leder nutzen (24 von 49 Haltbarkeit),
absorbiert also nur noch 19,6% Schaden. Eine Brustplatte aus Diamanten
dagegen würde noch 37,4% Schaden absorbieren (360 von 385 Haltbarkeit).
- Deshalb: Rüstungen aus hochwertigerem Material behalten zwar
über einen längeren Zeitraum die Fähigkeit, Schaden zu absorbieren und
den Spieler zu schützen, aber der Schutz pro Treffer ist bei allen Materialien und gleicher prozentualer Resthaltbarkeit der gleiche.
Liste für Werkzeuge erster Art und Schwerter:
Liste für Rüstungen:
Liste aller Rezepte
Zurzeit gibt es 200 Rezepte.
Basisrezepte
Name
|
Zutaten
|
Eingabe » Ausgabe
|
Beschreibung
|
Bretter
|
Holz
|
|
Wird als Baumaterial und zur Herstellung verschiedener Dinge verwendet. Kann auch als Brennstoff verwendet werden.
|
Stöcke
|
Bretter
|
|
Wird zur Herstellung von Fackeln, Pfeilen, Schildern, Leitern, Zäunen, Schienen und als Werkzeug- und Waffengriff genutzt. Kann auch als Brennstoff verwendet werden.
|
Fackeln
|
Stock + Kohle
|
|
Fackeln erzeugen Licht und schmelzen Eis und Schnee.
|
Werkbank
|
Bretter
|
|
Erlaubt Zugang zum 3x3 Crafting-Feld, das vor allem für die
Herstellung der Werkzeuge benötigt wird. Kann auch als Brennstoff
verwendet werden.
|
Ofen
|
Pflasterstein
|
|
Erlaubt dem Spieler zu schmelzen.
|
Truhe
|
Bretter
|
|
Kann zum Lagern von Blöcken und Gegenständen verwendet werden. Kann auch als Brennstoff verwendet werden.
|
Name
|
Zutaten
|
Eingabe » Ausgabe
|
Beschreibung
|
Wolle
|
Faden
|
|
Wird als dekoratives, färbbares Baumaterial und zur Herstellung von Betten und Gemälden benutzt. Kann auch von Schafen gewonnen werden.
|
Stufe
|
Stein, Sandstein, Bretter, Pflasterstein, Ziegelstein oder Steinziegel
|
|
Zum Bauen langer, flacher Treppen. Zwei Stufen aufeinander ergeben einen vollständigen Block.
|
Treppe
|
Bretter, Pflasterstein, Ziegelstein, Steinziegel, Netherziegel oder Sandstein
|
|
Zum Bauen kurzer, steiler Treppen.
|
TNT
|
Schwarzpulver + Sand
|
|
Erzeugt Explosionen, die auf einen Schlag zahllose Blöcke in ihrer Nähe abbauen, aber auch Kreaturen verletzen bzw. töten.
|
Schneeblock
|
Schneeball
|
|
Kann als Baumaterial oder zum Lagern von Schneebällen genutzt werden.
|
Lehmblock
|
Lehmbälle
|
|
Kann als Baumaterial oder zum Lagern von Lehm genutzt werden.
|
Ziegelstein
|
Lehmziegel
|
|
Kann als Baumaterial genutzt werden.
|
Steinziegel
|
Stein
|
|
Kann als Baumaterial genutzt werden.
|
Sandstein
|
Sand
|
|
Block zum Bauen. Wird nicht von Schwerkraft beeinflusst.
|
Hieroglyphensandstein
|
Sandsteinstufen
|
|
Dekoration
|
Glatter Sandstein
|
Sandstein
|
|
Dekoration
|
Bücherregal
|
Bretter + Bücher
|
|
Zur Dekoration und Aufwertung eines Zaubertisches.
|
Erzblock
|
Goldbarren oder Eisenbarren oder Diamanten oder Lapis Lazuli
|
|
Stellt aus Barren, Diamanten oder Lapis Lazuli einen Block her, der
sich auch in der Welt platzieren lässt. (Auch sinnvoll zur Lagerung von
großen Mengen an Barren oder Edelsteinen.)
|
Jack-O-Lantern
|
Kürbis + Fackel
|
|
Platzierbare Lichtquelle wie eine Fackel, nur heller und erlischt nicht unter Wasser.
|
Glowstone
|
Glowstonestaub
|
|
Block. Hat die gleichen Lichteigenschaften wie andere natürliche
Blöcke, erzeugt aber selbst ein helleres Licht als Fackeln. Es zu
brechen gibt nur ein bis vier Einheiten Staub wieder. Notiz: funktioniert wie eine Fackel und schmilzt Eis/Schnee im Abstand von drei Blöcken.
|
* Feuer kann nur durch Befehle oder Inventar-Editoren gewonnen werden.
Name
|
Zutaten
|
Eingabe » Ausgabe
|
Beschreibung
|
Tür
|
Bretter oder Eisenbarren
|
|
Holztüren können per Rechtsklick oder mit Schaltungen geöffnet bzw. geschlossen werden, Eisentüren dagegen nur durch Schaltungen.
|
Falltür
|
Bretter
|
|
Falltüren werden durch Anklicken oder durch einen Redstone-Schaltkreis aktiviert.
|
Druckplatten
|
Stein oder Bretter
|
|
Senden eine elektrische Ladung, wenn Spieler oder NPCs auf sie treten. Druckplatten aus Holz können auch aktiviert werden, indem man etwas auf sie wirft.
|
Steinschalter
|
Stein
|
|
Sendet ein elektrisches Signal und bleibt für ungefähr eine Sekunde aktiviert.
|
Hebel
|
Pflasterstein + Stock
|
|
Sendet ein durchgehendes elektrisches Signal, wenn umgelegt; so lange, bis man ihn erneut betätigt.
|
Redstone-Fackel
|
Redstone Staub + Stock
|
|
Ein- und ausschaltbare, schwache Lichtquelle; erzeugt ein permanentes elektrisches Signal wenn aktiv bzw. von sich aus.
|
Redstone-Lampe
|
Glowstone + Redstone-Staub
|
|
Ein- und ausschaltbare, helle Lichtquelle.
|
Noten-Block
|
Bretter + Redstone Staub
|
|
Spielt eine Melodie, wenn er ausgelöst wird. Mit Rechtsklick ändert man die Tonhöhe.
|
Jukebox
|
Bretter + Diamant
|
|
Spielt Schallplatten.
|
Dispenser
|
Pflasterstein + Redstone Staub + Bogen
|
|
Ein Spender, der per Redstone aktiviert wird. 'Bei jedem Impuls "spuckt" er ein zufälliges Objekt aus seinem Innern aus.
|
Repeater
|
Stein + Redstone Staub + Redstone-Fackel
|
|
Dieser Baustein verzögert, verlängert oder stoppt ein Redstone Signal.
|
Kolben
|
Pflasterstein + Redstone + Bretter + Eisenbarren
|
|
Verschiebt angrenzende Blöcke.
|
Haftender Kolben
|
Kolben + Schleimball
|
|
Verschiebt und zieht angrenzende Blöcke.
|
Drahthaken
|
Eisenbarren + Stock + Bretter
|
|
Sendet durchgehendes Signal, wenn angeschlossener Stolperdraht aktiviert wird.
|
Verschiedenes
Wollfärbungen
Verzauber- und Braurezepte