Kakaobohne
Dieser Artikel behandelt die Kakaobohne. Für die Kakaopflanze, siehe Kakaopflanze.
Kakaobohne
Typ | Item |
Erneuerbar | Ja |
Haltbarkeit | 3 (Data) |
Stapelbar | Ja (64) |
Einführung | Beta 1.2
|
Datenwerte | dec: 3513 hex: 15F3 |
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
[Bearbeiten] Gewinnung
Kakaobohnen können in den Truhen von Dungeons (mit einer Wahrscheinlichkeit von 80%) gefunden werden. Ab der Vollversion 1.3 können sie außerdem in Form von Kakaopflanzen an Tropenbäumen vorgefunden werden.[1][Bearbeiten] Verwendung
Als Farbstoff kann die Kakaobohne verwendet werden, indem man sie und weiße Wolle in ein Craftingfeld legt und so braune Wolle erhält.Durch Rechtsklick können außerdem Schafe direkt gefärbt werden. Beim Scheren erhält man 1-3 Blöcke braune Wolle. Braune Schafe kommen auch natürlich vor, aber eher selten.
Kakaobohnen sind außerdem eine Zutat für Kekse.
Zutaten | Eingabe » Ausgabe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Getreide, Kakaobohne |
| ||||||||||||
Weiße Wolle, Kakaobohne |
|
[Bearbeiten] Farmen
Man kann Kakaobohnen ab der Vollversion 1.3 pflanzen, wobei sie durch einen Rechtsklick an einen Tropenbaumstamm platziert werden. Dadurch erhält man nach dem Abbau 1-3 Kakaobohnen. Das Wachstum kann ähnlich wie bei Melonenkernen oder Kürbiskernen durch Knochenmehl beschleunigt werden.[Bearbeiten] Wissenswertes
- Kakaobohnen konnte man vor der Vollversion 1.3 nur in Dungeons finden.
- Die Kakaobohne ist der einzige Farbstoff der gegessen werden kann in Form eines Kekses
[Bearbeiten] Gallerie
Beta 1.2 |
Jeb twitterte, dass er einen Minecraft-Farbstoff nach dem 1.2 Update entfernt hat.[2]
Dies war vermutlich der braune Farbstoff. Technisch war er jedoch nicht
entfernt worden und konnte theoretisch im Spiel voll genutzt werden.
Allerdings gab es keine Möglichkeit, die Kakaobohne im Spiel ohne Mods
oder Inventar-Hacking zu bekommen.
|
Beta 1.4 | |
Vollversion 1.3 |
Neue Textur der Kakaobohne
Implementierung von Kakaopflanzen in Dschungelbiomen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen